Ein Baum im Klassenzimmer
Dieses Schuljahr hat sich die Abschlussklasse 10c aus eigener Initiative einen ganz besonderen Wunsch erfüllt: einen echten Weihnachtsbaum im Klassenzimmer! Zunächst wurde Geld eingesammelt, der Baum von fleißigen Helfern gekauft und an die Schule transportiert. Passenderweise am Nikolaustag schmückten die Schüler*innen den Baum dann mit Lichtern und Kugeln sowie das Klassenzimmer mit Schneesternen am Fenster. Begleitet von Christmassongs kam dann doch so etwas wie weihnachtliche Vorfreude auf und ließ die ganzen Corona-Einschränkungen, anstehenden Klassenarbeiten und sonstige Sorgen für einen Moment in den Hintergrund treten. Nun begrüßt uns das Bäumchen jeden Morgen, erhellt das dunkle Klassenzimmer und bringt ein weihnachtliches Licht in unseren Schulalltag. Eine tolle Idee!
Pandas on Ice
Am Montag, 13.12. machten die Pandas gemeinsam einen Ausflug nach Karlsruhe. Nachdem an der mobilen Teststation am Philippsburger Bahnhof die Schüler ihren Corona-Selbsttest durchgeführt hatten, konnte es losgehen. In Karlsruhe fuhr die Gruppe dann mit der frisch eingeweihten U-Bahn an den Marktplatz. Von dort waren es nur noch ein paar Minuten bis zur Eisbahn am Karlsruher Schloss. Schnell waren alle Schlittschuhe angeschnallt und es ging los.
Joel gewinnt den Schulentscheid an der KARS
Joel ist der Gewinner des Schulentscheids an der KARS. Der Sechstklässler setzte sich im 63. Vorlesewettbewerb gegen seine Mitschüler*innen durch. Damit qualifiziert er sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid in Karlsruhe, welcher Ende Januar 2022 startet.
Mit Engagement und Lesefreude übten die Schüler*innen der Klassen 6a, b und c auch in diesem Jahr fleißig, um vorbereitet und möglichst gelassen anzutreten. Bei wem sitzen die Betonungen am besten? Wer zieht die Zuhörer*innen am stärksten in den Bann? Joel gelang es im entscheidenden Moment besonders gut, den Protagonisten seines Lieblingstexts eine lebendige Stimme zu verleihen. Er las aus „Game Over – Wir retten die Welt“ von Susanne Rauchhaus.
Aber Verlierer gab es keine: auch Nina und Nele machten ihre Sache gut und die Entscheidung war sehr knapp. Letztendlich hatte Joel die besten Nerven und wurde vor der Jury, bestehend aus drei Deutschlehrern, auch beim unbekannten Fremdtext nicht nervös.
Unsere Schülerinnen und Schüler konnten zwar keinen Stiefel vor die Klassenzimmertür stellen und auf Orangen, Nüsse und Schokolade hoffen, aber sie konnten sich gegenseitig süße Grüße versenden.
Die SMV hat auch dieses Jahr wieder zur Nikolaus-Aktion aufgerufen, bei der ein süßer Nikolausgruß – natürlich Fairtrade – erworben und mit persönlicher Botschaft an Freunde verschickt werden konnte. Als Nikolaus kostümiert hat unser Schülersprecher Osman (10b) dann für glückliche Kinderaugen beim Verteilen der Schokolade gesorgt. Unterstützt wurde er dabei von den SMV-lern Aurora (8c), Jürgen (8c) und Alex (10b).
Herzlichen Dank an alle, die an der Nikolausaktion teilgenommen haben und dadurch ihren Mitschülerinnen und Mitschülern eine Freude gemacht haben.
Die SMV
Weihnachtsduft im Schulhaus: Das kleine Backen mit der 6a
Wer wollte, durfte den Montagnachmittag, also seine Freizeit, freiwillig in der Schule verbringen, um zusammen mit Frau Riffel Plätzchen zu backen. Die Sechstklässler haben noch gar kein AES und wegen Corona werden in diesem Jahr auch keine Arbeitsgemeinschaften angeboten. Die Schüler wollen aber gerne ihre Freizeit mit Freunden und Klassenkameraden verbringen und so meldeten sich 13 Kinder zum Backen an. 9 Mädchen und 4 Jungen der 6a aßen zuerst gemeinsam in der Schulküche zu Mittag, bevor sie Schokoplätzchen, Ausstecherle, Vanillekipferl und Kokoshäufchen fabrizierten. Das Schulhaus roch bereits um 14 Uhr verführerisch und weihnachtlich. Zum Backen gehört natürlich auch das Aufräumen und Spülen, aber auch das macht gemeinsam mehr Spaß und jeder Helfer wurde mit leckeren Plätzchen belohnt.