6a auf den Spuren von Vauban
Von Montag bis Mittwoch war die Klasse 6a in der Jugendherberge in Breisach zu Gast. Die Zugfahrt von Graben-Neudorf mit Umstiegen in Karlsruhe, Offenburg und Freiburg verlief reibungslos. Aber nach der vierstündigen Anreise musste erst mal Proviant im Supermarkt geshoppt werden. Nachdem die Zimmer im obersten Stockwerk der am Rhein gelegenen Herberge bezogen waren, ging es zu einer Stadtführung rauf auf den Münsterberg mit einem als Mönch verkleideten Schauspieler. Einige Schüler fanden ihn etwas gruselig, vor allem als er Sagen von kopflosen Verbrechern erzählte. Aber in der ersten Nacht wird traditionell sowieso nicht geschlafen….
Landschulheim der Klassen 6b und 6c auf Burg Rieneck
Von Montag bis Mittwoch verbrachten die Klassen 6b und 6c spannende Tage auf der Burg Rieneck. Nach der Anreise mit dem Bus startete das Programm mit abwechslungsreichen Teamspielen im Freien.
Girls’Day 2025: Mädchen schnuppern in MINT-Berufe
Am 03. April 2025 wurden erneut zahlreiche Schülerinnen vom Unterricht freigestellt, um am bundesweiten Girls’Day teilzunehmen. Dieser Aktionstag bietet Mädchen die Möglichkeit, Einblicke in Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu gewinnen – Bereiche, in denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind.
Am 14.03.2025 beteiligten sich freiwillige Schülerinnen und Schüler der SMV (Schülermitverantwortung) der Konrad-Adenauer-Realschule in Philippsburg erfolgreich an der jährlichen Gemarkungsputzete.
Die 6c zu Besuch im Bruchsaler Schloss – Die Steinzeit hautnah erleben
Unser Ausflug ins Museum bot einen spannenden Einblick in das Leben der Menschen in der Steinzeit. Wir erfuhren, wie sie lebten, Feuer machten und ihre Werkzeuge herstellten. Der Besuch hat uns gezeigt, wie erfinderisch die Menschen damals waren und wie sehr sich das Leben seitdem verändert hat.
Die Faschingsfeier wurde dieses Jahr nicht von der SMV, sondern von der Klasse 8b und ihren Lehrern für die Klassen 5 und 6 am Donnerstag alleine organisiert. Dementsprechend bunt und laut ging es in der Schule zu. Im Vergleich zu den letzten Jahren wurde die gemeinsame Faschingsfeier in diesem Jahr in die Klassenzimmer verlegt. So fand in allen sechs Räumen gleichzeitig eine Spiel- und Tanzparty statt. Für die Bewirtung wurde ein zentraler Punkt im Eingangsbereich der Schule gewählt.
Im Rahmen unserer Berufsorientierung an der Realschule (BORS) fanden am 27.02.2025 zahlreiche Betriebsbesichtigunen statt. Herzlichen Dank an all unsere Partner für das Öffnen der Pforten an diesem Tag.