Am 15.12.2024 um 7.35 Uhr fuhr unsere Klasse 8b nach Karlsruhe zum Neon-Schwarzlicht-3D-Minigolf.

8bminigolf

Weiterlesen …

weihnachten1

Pünktlich zur ersten Stunde begann der Schultag an der Konrad-Adenauer-Realschule. Schüler und Lehrer waren voller Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten. Ein Teil der Schüler nahm am Gottesdienst teil, während der andere Teil die Zeit mit verschiedenen Aktivitäten überbrückte. Dazu gehörten Aufräumarbeiten, Kopfrechentraining oder auch Vorbereitungen für die Klassenweihnachtsfeiern, die im Anschluss stattfinden sollten.

Weiterlesen …

forschen2

Drei Tage vor den Weihnachtsferien gab es für die Klasse 9c ein Geschichtsunterricht der anderen Art. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und ihrer Geschichtslehrerin machte sich die Klasse früh morgens auf in Richtung Stuttgart zum Haus der Geschichte. Dort wurde die Klasse zu dem Workshop „Objekt – Geschichte(n)“ erwartet. In Kleingruppen sollten die Schüler ein historisches Objekt erkunden, so wie es die Historiker des Museums machen, bevor es in die Ausstellung kommt.

Weiterlesen …

Eintauchen in eine faszinierende 3D-Schwarzlicht-Welt

9bausflug2

Am Montag, den 16.12.24, widmete sich die 9b einer entspannten sportliche Aktivität im Neon Karlsruhe. Das Indoor-Minigolf mit 3D-Brille sorgte für erlebnisreiche Tiefeneffekte beim Anblick der Malereien unter Schwarzlicht, erschwerte jedoch auch das Einlochen des Balles. Nachdem alle Teams die 18 Bahnen gemeistert hatten, konnten die Sieger gefeiert werden.

Weiterlesen …

Der Winter ist da, draußen ist es kalt, man sehnt sich nach Wärme. Was liegt da näher, als sich mit einem Wärmekissen ins Bett zu legen und sich auf die Weihnachtszeit zu freuen. Und das können jetzt 15 KARS-Schüler mit ihrem selbst gestalteten Kirschkernkissen. 

aesneub

Weiterlesen …

Von der Schule auf die Rettungswache

sani3
Die Sanitäts-AG der Nikolaus-von-Myra Schule und der Konrad-Adenauer-Realschule in Philippsburg besuchte am Dienstag, den 03.12.2024, die dortige Rettungswache.

Die Kinder stöberten durch Flure, Büros, Schlafräume und den Aufenthaltsraum. Sie lernten was die Schwarz- Weiß-Trennung bei Umkleiden bedeutet und wie der Alltag auf einer Rettungswache aussehen kann. Während eine Kollegin sich glücklicherweise in Ruhe ein Mittagessen zubereiten konnte, wurde das Essen der Kollegen, die mit Signal ausrücken mussten, kalt.

sani2
Die meiste Zeit verbrachte die Gruppe in der Fahrzeughalle bei einem RTW, der zu keinem Einsatz gerufen wurde. So konnte Wachenleiter Alexander Schmitt ausführlich das Fahrzeug mitsamt Geräten vorstellen. Die Kinder und Lehrerinnen hatten auch zahlreiche Fragen mitgebracht, die ausführlich beantwortet wurden. Wachenleiter Schmitt plauderte auch gerne ein bisschen aus dem Rettungsdienst-Nähkästchen. Besonders spannend waren natürlich die Erzählungen zu den Fahrten mit Blaulicht. Aber er betonte, dass die RTW-Besatzung keine Rennfahrer:innen seien. Während eine Signalfahrt zahlreiche Verkehrsregeln aushebelt, gilt das nicht für Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung: „Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.“

sani1
Die Sanitätsdienst-AG ist ein Zusammenschluss der beiden Philippsburger Schulen. Da die Nikolaus-von-Myra Schule ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum ist, wird die AG somit auch zu einem Inklusionsprojekt. Ziel des Tages war nicht nur, die weiteren Teile der Rettungskette kennenzulernen, sondern auch ein mögliches Berufsfeld für sich zu entdecken.

Die Lehrerinnen zeigten sich ebenso wie die Schülerinnen und Schüler beeindruckt von der modernen Rettungswache und den Einblicken in den Rettungsdienst-Alltag. Sie nahmen viele wertvolle Eindrücke mit zurück in die Schule.

Patricia Schillinger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, DRK

Die Klasse 8c der KARS Philippsburg, in Begleitung von Frau Warné und Herr Kaci, besuchte am Freitag, den 29.11.24 das Eisstockschießen der “Stadtwerke Karlsruhe Winterzeit” vor dem Schloss.8ceis3

Weiterlesen …