Hausaufgabenbetreuung
Die KARS bietet für alle 5. Klassen eine Hausaufgabenbetreuung an, welche wöchentlich am Montag und Mittwoch in der 7. Stunde stattfindet. Die Betreuung übernehmen Schüler der 9. und 10. Klassen (unter Beaufsichtigung von Frau Zöller (Mo) und Frau Liebrich (Mi)). Für die Bemühungen der Schüler verlangen wir einen Unkostenbeitrag von 2€/Betreuung, welcher ca. halbjährlich zu bezahlen ist. Bei Interesse geben Sie Ihrem Kind bitte den Betrag von 50€ mit der verbindlichen Anmeldung mit.
Und so läuft das Ganze ab:
- Einteilung der 5. Klässler in 3er- bis 5er-Gruppen
- Zuteilung eines Schülers der 9. oder 10. Klasse, der alle Fächer betreut
- Material: die Schüler sollten die Fächer dabei haben, in denen es Hausaufgaben gab; auch wenn diese am Tag der Betreuung nicht auf dem Stundenplan stehen- Zuweisung eines Klassenzimmers
- Teilnahme 2mal wöchentlich verpflichtend
- bei Krankheit: Entschuldigung durch Klassenbucheintrag/ sonstiges Fehlen: persönliche Abmeldung bei betreuendem Schüler
- Hausaufgaben: es können nicht immer alle HA erledigt werden, deshalb bitten wir Sie dies im Schuljahresplaner zu kontrollieren (der betreuende Schüler vermerkt entweder „erledigt“ oder „erledigt und kontrolliert“)
Die HA-Betreuung ist ein freiwilliges Angebot der Schule, deshalb müssen wir uns auf Ihre Mithilfe verlassen können und bedanken uns schon im Voraus für Ihre Unterstützung.

Die Stadtbibliothek ist Informations- und Medienzentrum für die gesamte Bevölkerung und gleichzeitig Schulbibliothek für die Schulen im Bildungszentrum. Durch ihre Lage direkt im Gebäude der Realschule ist sie für Schüler und Lehrer bestens erreichbar.
Die Zusammenarbeit mit der Schule und Leseförderung werden bei uns groß geschrieben.
Ein umfangreiches Angebot an Klassenführungen und Bibliotheksrallyes vermittelt den Schüler/innen Medienkompetenz und Freude am Lesen, bei Autorenlesungen erleben die jungen Menschen Literatur „live“. Buchkisten zu Unterrichtsthemen oder mit Büchern für das Leseförderprogramm „Antolin“ runden das Angebot ab.
Regelmäßig bieten wir Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an, wie Vorlesestunden oder Vorträge zu Sachthemen in Zusammenarbeit mit der AWO-Elternschule.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bibliothek-ph.de.
Kontaktadresse:
Stadtbibliothek Philippsburg
Lessingstr. 19 (im Gebäude der Realschule)
Tel.: 07256-87240
E-Mail: bibliothek@philippsburg.de