Dritte Rezertifizierung des BoriS-Berufswahlsiegels
Zum vierten Mal in Folge erhielt die KARS Philippsburg das BoriS-Berufswahl-Siegel und wurde am Montagnachmittag zur feierlichen Übergabe nach Baden-Baden ins Palais Biron eingeladen.
Als einzige der acht anwesenden Schulen erhielt die KARS bereits die dritte Rezertifizierung, die wieder fünf Jahre Gültigkeit hat. Trotz Corona konnte das bisherige BORS-Konzept erweitert und vertieft werden. Die Jury lobte auch die vielfältigen Kooperationspartner der Schule, die aus vielen verschiedenen Branchen und Ausbildungsbetrieben kommen. So entstehe eine Win-Win-Situation, weil die Betriebe fähige Auszubildende rekrutieren können.
Verliehen wurde der Preis durch Wolfgang Grenke, den Präsidenten der IHK Karlsruhe und Alexander Urban, den Leiter der Geschäftsstelle BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg. Die Laudatio wurde gehalten von Dr. Patrick Jakob, den Leiter der Bildungsakademie der HWK Karlsruhe und Floriane Kappler, Leiterin für Aus- und Weiterbildung der IHK Karlsruhe.
Den Preis entgegengenommen haben Denise Kraus und Ellen Potratz, Lehrerinnen für BORS und Frau Dr. Ina Kreisel, Schulleiterin.
In den nächsten Jahren wird aber trotz des Siegels kein Stillstand herrschen, sondern unser BORS-Konzept ständig weiterentwickelt und weiterhin angepasst an die heterogene Schülerschaft, die ständig wandelnde Berufswelt und neue Bildungspläne. Aber es tat gut für die anspruchsvolle Tätigkeit auch mal ein Lob zu erhalten. Es ist eben nicht alles selbstverständlich, sondern viel Engagement vom Kollegium gefordert. An der KARS steht Berufsbildung noch immer im Vordergrund, denn schließlich ist das das ursprüngliche Ziel der Realschule – die Berufsausbildung vorzubereiten.