Am Mittwoch, den 12.06.24, war es soweit: 3 Tage in der Landeshauptstadt warteten auf die 8d. Nach der üblichen Verspätungstyrannei der Bahn wurden in der Jugendherberge Neckarpark zügig die Zimmer bezogen, um den ersten Programmpunkt anzuvisieren:
Das Porschemuseum. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass zahlreiche interaktive Spielstationen und die Audioguides den Besuch lebendig werden lassen und jeder die Möglichkeit erhält, in einem echten Porsche am Lenkrad zu sitzen. Am beeindruckendsten ist aber sicherlich die Architektur des Museums – sportlich, modern und perfektionistisch.
Unser nächstes Ziel war die Stuttgarter Innenstadt. Hier warteten das Schloss, die Markthalle mit schwäbischen Spezialitäten, der Legostore und viele weitere Shoppingattraktionen auf die Schüler. Im Selbsterkundungsmodus durften die Gruppen ihre eigenen Wege gehen und ihre Konsumlust befriedigen.
Das Abendessen nahte und somit kehrten wir gemeinsam in die Jugendherberge zurück. Das anschließende Abendprogramm gestaltete dann die Klasse. Kreative Spiele sollten das Zusammengehörigkeitsgefühl der 8d stärken und einen spaßigen Tag vollenden.
Am Donnerstag, den 13.06.24, chauffierte uns ein Bus zum Mercedes-Benz-Museum, vorbei am EM-Stadion und dem Wasen-Festgelände. Die Stadt war offenkundig bereits im EM-Fieber, nur die ausländischen Fans fehlten noch. Das Museum glänzt einerseits durch die futuristischen Prototypen und sündhaft teuren Rennwagen, andererseits durch die anschauliche historische Entwicklung des Autos.
Nach einem kurzweiligen Mittagessen in Bad Cannstatt widmeten wir uns der Wilhelma. Bei idealem Wetter erfolgte ein entspannter Rundgang durch den Zoo, begleitet durch ein Quiz, welches die Gruppen mehr als nur herausforderte. Die Wilhelma ist ein exotischer und natürlicher Rückzugsraum im städtischen Trubel. Die Begegnung mit den Tieren aus aller Welt fasziniert auch noch Erwachsene und wurde nicht bereut. Es ist der perfekte Ort, um in Stuttgart entspannte Stunden vergehen zu lassen.
Im Anschluss sehnten sich die Teenager nach ein wenig Freizeit in der Jugendherberge und natürlich dem Netto-Supermarkt, der mit Abstand wichtigste Ort dieser Klassenfahrt, bevor es anknüpfend an das Abendessen zum Bowling ging. Bis spät in die Nacht wurden die Kegel abgeräumt, ein Strike nach dem anderen geworfen und Burger mit Pommes verspeist. Einige sorgsam lackierte Fingernägel mussten geopfert werden, da Bowlingkugeln keine Gnade kennen.
Die letzte Nacht brach an und die müden Beine ließen viele Achtklässler ungewöhnlich früh einschlafen. Zwei Personen sollten in dieser Nacht jedoch fast gar kein Schlaf finden, sie durften von 3:30-5:30 gleich zwei Kliniken aufsuchen, glücklicherweise gaben die Ärzte nach gründlichen Durchsuchungen letztendlich Entwarnung. Immerhin konnte der Klassenlehrer aber eine Großstadttour in der tiefenentspannten Dunkelheit genießen und sich ein völlig neues Bild von Stuttgart einprägen.
Am nächsten Morgen philosophierten einige Achtklässler dann von einer Blendgranate, welche angeblich Nachts in der Nähe der Jugendherberge explodierte. Spätestens an diesem Punkt merkten wir alle: Es ist Zeit zu gehen, die ersten Fußballfans erregen Aufmerksamkeit.
Am Freitag, den 14.06.24, um kurz nach 12 Uhr, erreichten wir Bruchsal und die Klassenfahrt hatte ihren Endpunkt gefunden. Stuttgart erwies sich als lohnenswertes Ziel und die Klasse hatte bewiesen, dass sie die großen Freiräume verantwortungsbewusst gestaltete.
Es bleibt die Frage, ob tatsächlich eine Überraschungsnachtwanderung geplant war. Wir werden es nie erfahren.